2020-06-06
Was ist, wenn der Antisemitismus in der Politik, bei den Körperschaften des öffentlichen Rechts, zum Beispiel in der Polizei, Bundesheer usw. Anhänger statt finden?
2020-06-06
Was ist, wenn der Antisemitismus in der Politik, bei den Körperschaften des öffentlichen Rechts, zum Beispiel in der Polizei, Bundesheer usw. Anhänger statt finden?
2020-05-27
„Die Gemeinden haben ihre Strukturen durchleuchtet, die Organisation durch die Zusammenarbeit über den Kirchturm hinaus wesentlich effizienter gemacht und das umgesetzt, was in jedem Haushalt üblich sein sollte, nämlich nicht mehr auszugeben, als man einnimmt.“
https://gemeindebund.at/.../2017/05/KOMMUNAL_12-2013.pdf
Diese Feststellung trifft für Vorarlberg im Jahr 2020 leider nicht zu. Der Kirchturmgedanke hat nach wie vor Priorität. Was das Auskommen mit den Einnahmen betrifft, gelingt auc...
Weiterlesen
2020-04-05
Das Coronavirus ruft den österreichischen Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) auf den Plan: Für mehr Brandschutz.
Die Bevölkerung ist sich über die vielen Brandgefahren in den eigenen vier Wänden nicht bewusst, so der ÖBFV. Die Erfahrung zeigt, dass vielen Menschen die Gefahren im Eigenheim unterschätzen. Es wird daher ersucht, den eigenen vier Wänden mehr Aufmerksamkeit zu widmen. Gerade in der Zeit von Corona, ist es für die österreichischen Feuerwehren wichtig, die Brandgefahren so niedrig wie ...
Weiterlesen
2020-03-20
Zusammenhalt jetzt!
Harald "VinPei" Bauer 16. März 2020 Zusammenhalt jetzt!2020-03-16T00:15:41+01:00 No Comment
In Krisenzeiten bewährt sich der Zusammenhalt einer Gesellschaft. Dazu gehört es, besonders auf die Schwächsten unserer Mitbürger zu achten und dafür zu sorgen, dass sie von schlimmen Auswirkungen verschont bleiben.
Dadurch, dass viele der 60.000 24-Stunden-Betreuer*innen aus Osteuropa nicht mehr über die Grenzen kommen, entsteht ein großer Engpass bei der Versor...
Weiterlesen
2020-02-18
Jahr für Jahr klagen die Gemeinden über ihre engen Gemeindebudgets. Jahr für Jahr rettet Landeshauptmann Wallner die Gemeinden vor dem Bankrott, mit Zuschüssen aus den verschiedenen Steuertöpfen - und das nicht zu wenig. Mittlerweile wurden 66 Millionen Steuergelder für den Strukturfonds aufgewendet, weitere 7,38 Millionen folgen. Wie lange wird das System des Stopfens von kommunalen Haushaltslöchern noch funktionieren?
Den größte Teil dürfte der Feuerwehrstrukturfond erhalten. Andere Investiti...
Weiterlesen
2020-02-04
In drei Blumenegggemeinden Bludesch, Thüringen und Ludesch treten zwei Bürgermeister nicht mehr zur Wahl an - der Bürgermeister von Bludesch und der Bürgermeister von Ludesch. Da bietet sich mehr Gemeinsamkeit an, eine Gemeinde ein Bürgermeister.
Es läuft ja vieles schon in der Gemeinde Thüringen zusammen, die Buchhaltung, gemeinsamer Bauhof, Müllentsorgungsanlage, gemeinsames Gesundheits-Zentrum usw.
Warum kommt es zu diesem Zusammenführen? Der Grund ist, dass die Gemeinden ihre Ausgaben ...
Weiterlesen
2020-01-26
Die Häufung der LKW-Unfälle und gefährlicher Ereignisse im Schwerverkehr auf den Straßen Vorarlbergs ist alarmierend. Dies lässt daran zweifeln, dass in diesem Bereich hinsichtlich Schulungen und Qualifizierung genug getan wird, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.
Es gibt auch eine Berufsausbildung für Berufskraftfahrer*innen. Vielleicht würde diese fundierte Form einer Ausbildung die Situation auf den Straßen entschärfen. Ohnehin propagiert die Regierung die Lehrlingsau...
Weiterlesen
2020-01-12
Im Jahr 2019 wurde als Ergebnis des schwarzgrünen Kuschelkurses der Klimanotstand von Landeshauptmann Wallner ausgerufen. Man sieht und hört jedoch nicht, was dieser Klimanotstand in der realen Politik bewirkt. Dafür setzt sich Wallner nun für die Schnellstraße S 18 ein.
Die S 18, ist ein alter Streitpunkt zwischen beiden Regierungsparteien. Landesrat Rauch (Grüne) glaubt nicht, dass diese Straße je kommen wird. LH Wallner (ÖVP) meint, diese Straße muss kommen und fordert jetzt von der n...
Weiterlesen
2020-01-06
In Österreich passieren täglich Verkehrsunfälle. Der Radiosender ORF Ö3 bietet reichlich Informationen über das Schlachtfeld Straße.
Im Jahr 2019 gab es in Vorarlberg 15 Verkehrstote, 409 Tote österreichweit. Die Hauptursachen der vielen Unfälle und Toten sind laut VCÖ das Schnellfahren und Ablenkung. In der Schweiz gibt es um die Hälfte weniger Tote im Straßenverkehr als in Österreich und in Norwegen, nur einen Toten. (Oslo)
Warum ist dies so? [1] [2]
Woraus resultieren die vielen Lkw-...
Weiterlesen